• 1080p WLAN/4G Bullet-Kamera
• H.265 / H.264 Datenkomprimierung
• Auflösung: 1080p (1920 x 1080) @ 15 fps
• Motor. Objektiv 2,8 - 12 mm, Starlight
• 12 V DC
• Inkl. IR-LEDs
Bereiche ohne Dateninfrastruktur per Video überwachen
Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine klassische IP-Videoüberwachungsanlage im gewünschten Bereich nicht installierbar ist oder der Aufwand sich schlicht nicht lohnt. Fehlende Netzwerkkabel, oder eine aufwändige Einrichtung sämtlicher Komponenten der Anlage stellen eine zeit- und kostenaufwändige Herausforderung dar. Wer nicht auf die Sicherheit einer Videoüberwachung verzichten möchte, kann die WLAN / 4G Überwachungskamera einsetzen. Sie kommt ohne Kabel zur Datenübertragung und ohne Rekorder zur Datenspeicherung aus. So muss am Einsatzort nur die Kamera angebracht und per App installiert werden.


Datenübertragung über 4G-Netz
Durch eine SIM-Karte überträgt die Überwachungskamera 1099/212 die Bilddaten über das 4G-Netz. Die SIM-Karten aller gängigen Netzanbieter sind mit der Kamera kompatibel. So können auch Bereiche ohne WLAN-Signal oder Netzwerkkabel per Video überwacht werden.

Mit anderen WLAN-Kameras verknüpfen
In Kombination mit weiteren WLAN-Videoüberwachungskameras von Grothe/ Urmet Group kann mit der 1099/212 eine komplette Videoüberwachungsanlage ohne Kabelverbindung errichtet werden. Die Kamera 1099/212 fungiert mit einer integrieren SIM-Karte als WLAN-Router für die anderen kompatiblen WLAN-Kameras.

Datenspeicherung auf SD-Karte
Die Datenspeicherung erfolgt mit einer SD-Karte direkt auf der Kamera. Mit dieser minimalen Ausstattung ist die Überwachungskamera 1099/212 ideal geeignet, um entlegene Bereiche spontan und flexibel per Video zu überwachen. Wenn gewünscht, kann die Kamera auch per LAN mit einem Grothe Netzwerk-Videorekorder 1099/3XX zur Bildspeicherung verbunden werden.

Geführte Installation in der V-Stream App
Mit der einfachen Installationsweise ist die Überwachungskamera 1099/212 die beste Wahl, wenn schnell eine Videoüberwachung vom Kunden benötigt wird. Über die Installationsschritte in der V-Stream App ist die Kamera in wenigen Minuten eingerichtet. Dazu muss lediglich eine entsperrte SIM-Karte in die Kamera eingeschoben und der QR-Code auf der Kamera in der App gescannt werden. Der Installateur wird nun in der App durch die Konfiguration geführt. Sobald die Kamera im Einsatz ist, werden die Livebilder der Kamera auch in der App angezeigt. So können Nutzer auf ihrem Smartphone oder Tablet jederzeit die Überwachungsbilder einsehen.



2MPX WLAN/4G Bullet Kamera mit integrierten IR-LEDs
WLAN Netzwerk-Kameras können per Funkübertragung in vorhandene Netzwerke eingebunden werden und machen die Erstellung einer Videoüberwachung noch effizienter. Die H.265 Videokomprimierung aus der Videokonferenztechnik gewährleistet die qualitativ hochwertige Übertragung von Audio- und Videosignalen über das Netzwerk.
Produktmerkmale:
- Hohe Qualität des Videobildes
- Komprimierung H.265 oderH.264 oder MJPEG
- Bewegungserkennung
- Übertragungsstandard RTSP
- Komplette Anzeige und Steuerung aus der Ferne mittels spezieller Software oder Web-Browser
- Mobile Applikationen für iOS und Android
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für Audioübertragungen
- Integrierter SD-Karten Slot für Karten bis maximal 64 GB
- Ausgestattet mit einem Slot für handelsübliche LTE SIM-Karten
Abmessungen: | 68 x 76 x 189 mm |
---|---|
Auflösung: | 1080p |
Auflösung Mainstream: | 1920 x 1080 @ 20 fps, 1280 x960 @ 25 fps, 1280 x 720 @ 25 fps |
Auflösung Substream: | 704 x 576 @ 25 fps, 640 x 360 @ 25 fps, 3252 x 288 @ 25 fps |
Autom. Weißabgleich: | AWB |
Bauform: | Bullet |
Besonderheit: | Starlight |
Besonderheiten: | Starlight, Micro SD Karte |
Bildsensortyp: | 1/2.8" Sony Starlight, CMOS |
Darstellung: | Multi-Browser (IE, Chrome, Safari, Firefox, Opera), PC-Client Software UVS über NVR, Smartphone-Applikation V-Stream (iOS und Android) |
Dämmerungssensor: | kleiner 5 Lux |
Empfohlene Netzgeräte: | NG 1092/801, NG 1092/803, NG 1092/804, NG AL12/5A, NG 12/2A, NG AL12/1A, SWI 1093/834 |
Frequenz WLAN: | 2,4 GHz (~2,4835 GHz) |
Gegenlichtkompensation: | BLC |
Gewicht: | 752 g |
Helligkeitsabgleich: | D-WDR |
IR-LEDs: | 2 EX-Leds |
Leistungsaufnahme: | 470 mA (IR-LEDs Ein) |
Minimale Beleuchtungsstärke: | 0,1 Lux (F1.2, AGC Ein) / 0 Lux (IR-LEDs Ein) |
Netzwerkanschluss: | RJ45 (10/100M) |
Objektiv: | 2,8 - 12 mm |
Optionales Zubehör: | Verteilerdose 3000/110 |
PoE Standard: | IEEE 802.03af |
Protokolle: | HTTP, TCP/IP, IPv4, UPNP, RTSP, UDP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, IP Search |
Rauschunterdrückung: | 3D-DNR |
Reichweite IR: | 25 m - 30 m |
Schutzart: | IP66 |
Spannungsversorgung: | 12 V DC +/- 10 %, PoE |
Tag-Nach-Umschaltung: | Ja |
Umgebungstemperatur: | –20 °C bis +60 °C |
Verschlusszeit: | 1/25 - 1/10.000 s |
Verschlüsselungsalgorithmus: | 64/128bit WEP, WPA / WPA2, WPA-PSK / WPA2-PSK |
Verstärkungsanpassung: | AGC |
Videoanalyse: | Bewegungserkennung |
Videokompression: | H.265, H.264, MJPEG |
Videosignal: | WLAN / LTE |
Videostreams: | Mainstream, Substeam, MJPEG |
Übertragungsstandard: | WLAN (802.11 b/g/n), LTE Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 34, 38, 39, 40 und 41 |